Der Krieg der Zwerge
Ein modernes Herr der Ringe? Meine Februar-Rezension 2025 Nach dem bahnbrechenden Erfolg des ersten Bandes der High-Fantasy-Reihe Die Zwerge von Markus Heitz warteten Fans sehnsüchtig auf die Fortsetzung Der Krieg der Zwerge, die dann 2004 veröffentlicht wurde. Der Hype um diese Reihe führte 2012 auch zur Veröffentlichung des Brettspiels Die Zwerge, welches für 2-5 Spieler…
Thalamus
Sprachlos in der Horrorklinik Meine dritte Oktober-Rezension 2024 Der Herbst ist wirklich meine liebste Jahreszeit! Ich freue mich immer auf das saisonale Obst, Gemüse und natürlich auf die Pilze. Auch atmosphärisch geht nichts über den Herbst: Ich liebe Halloween und literarisch wird’s jetzt ebenfalls düsterer. Passend dazu lautet das Motto der Lesechallenge im Oktober: „Es…
Perfect
Willst du die perfekte Welt? Meine Juni-Rezension 2024 Mit „Perfect“ endet die dystopische Jugendbuch-Dilogie von Cecelia Ahern. Auch dieses Buch hat die Autorin im November 2022 auf meinen Namen signiert. Sie schwärmte in der Lesung davon, wie süß die deutschen Weihnachtsmärkte seien: „I went ice skating today! I had such a wonderful day here.“, sagte…
Ein wenig Leben
Eine Menge Leid Meine zweite Mai-Rezension 2024 „Ein wenig Leben“ ist ein Gegenwartsroman, den ich mir selbst sicherlich nie gekauft hätte. Das Cover, das einem zwar gefühlt in jeder Buchhandlung ins Auge springt, tut dies eher aufgrund seiner Hässlichkeit. Auch der Klappentext wirkte auf mich eher nichtssagend. Tatsächlich habe ich „Ein wenig Leben“ von Hanya…
Flawed
Wie perfekt willst du sein? Meine Mai-Rezension 2024 Im November 2022 habe ich Cecelia Ahern im Rahmen einer Lesung in Düsseldorf getroffen. Dort durfte ich mich kurz mit ihr unterhalten und sie war so lieb und hat zwei Bücher auf meinen Namen signiert: „Flawed“ und „Perfect“, die gemeinsam ihre dystopische Jugendbuch-Dilogie bilden. „I love these…
Zersetzt
Ein FSK18-Trip nach Transnistrien Meine zweite März-Rezension 2024 Auch wenn mich „Zerschunden“ von Michael Tsokos im Januar nicht begeistern konnte, wollte ich die Reihe trotzdem zeitnah fortsetzen. Vor allem, da sich die Bände relativ unabhängig voneinander lesen lassen, hatte ich Hoffnungen, dass der zweite Band „Zersetzt“ aus dem Jahr 2016 besser ist. Vielleicht lag meine…
Animant Crumbs Staubchronik
Stolz und Vorurteil trifft auf Bibliotheksromantik Meine März-Rezension 2024 Das Motto der Lesechallenge im Februar lautete: „Kurze oder lange Titel: Lies ein Buch, dessen Titel aus mindestens drei Wörtern besteht.“ Das war für mich der perfekte Moment, um eine SuB-Leiche zu befreien. Animant Crumbs Staubchronik von Lina Rina habe ich 2018 gekauft, als der Hype…
Die Bienen
Ein psychedelisches Honigmärchen Meine Februar-Rezension 2024 Der zweite Roman, den ich für meine Bachelor-Arbeit gelesen habe, ist „Die Bienen“ von Laline Paull. In meiner Thesis vergleiche ich diesen Roman mit „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde, denn es geht bei mir um Bienen in der zeitgenössischen Literatur. Was „Die Bienen“ aus dem Jahr 2014…
Das Juwel – Der schwarze Schlüssel
Ein Geheimbund, fünf Mauern und eine Rückkehr Meine Januar-Rezension 2024 Mit „Der schwarze Schlüssel“ endet die Trilogie „Das Juwel“ von Amy Ewing. Die dystopische Jugendbuchreihe hat mich mehr gecatcht, als ich es zu Beginn erwartet hätte. Entsprechend gespannt war ich auf das große Finale. Jedoch haben viele dystopische Jugendbuch-Trilogien, die Panem nacheifern das Problem, dass…
Oliver Twist
Ein antisemitischer Klassiker? Meine dritte Dezember-Rezension 2023 Die Lesechallenge für den November lautete: Etwas Neues zum Abschied von etwas Altem – lies ein Buch aus einem Genre, das du nicht so oft liest. Für mich war sofort klar, dass das der Appell an mich ist, endlich mal wieder einen Literaturklassiker zu lesen. Der letzte, den…