Die Mächtige
Ein magisches Buch? Meine August-Rezension 2022 Nebenjob und Hausarbeiten sind aktuell meine absoluten Lesekiller. Wenn ich nebenbei noch viel Fachliteratur lesen muss, bleibt das literarische Hobby leider auf der Strecke. Im August habe ich tatsächlich nur ein Buch beendet, dafür aber einen dicken Schinken mit über 700 Seiten: „Die Mächtige“ von Trudi Canavan. Der dritte…
Normandie – Tipps und ein Guide für vier Tage
Mein Urlaub in der Normandie ist vorbei und der Alltag hat mich wieder. Aktuell stecke ich mitten in meinem Nebenjob. Außerdem muss ich noch zwei Hausarbeiten schreiben, damit ich das Semester abhaken kann. Genug Anlass also, um noch einmal an die schönen Stunden in Frankreich zu denken und Kraft für die kommenden Wochen zu ziehen.…
Der Wanderer
Eine Geschichte wie eine Münze Meine Juli-Rezension 2022 Aktuell komme ich einfach kaum zum Lesen. Ich bin mitten in der Klausurenphase, außerdem stehen noch Nebenjob, Hausarbeiten und nicht zuletzt der Urlaub an, der momentan mein kleiner Lichtblick ist. Zu allem Überfluss habe ich dann noch einen dicken Schinken gelesen, für den ich besonders viel Zeit…
Die Begabte
Fantasy mit Steampunk-Charme Meine Juni-Rezension 2022 Trudi Canavan gehörte in meiner Jugend zu meinen liebsten Autorinnen. Mit „Die Gilde der schwarzen Magier“ und „Das Zeitalter der Fünf“ hat sie meine große Leidenschaft für Literatur entfacht. Es war das erste Mal, dass ich auch die „dicken Schinken“ verschlungen habe. Nach der Schule schnell essen, Hausaufgaben machen…
Interview mit Michelle Woitag
„Man ist nie zu alt dafür, ein Jugendbuch zu lesen“ Heute darf ich euch ein ganz besonderes Autoreninterview vorstellen, denn ich durfte mit der lieben Michelle Woitag sprechen. Wir kennen uns als Buchbloggerinnen schon seit Jahren. Gestern ist ihr Debütroman „Alles, was wir haben“ erschienen, und ich durfte sie dazu interviewen. Ich habe mit ihr…
Relax
Das Hirn matschig von Drogen Meine zweite Mai-Rezension 2022 Für dasselbe Uni-Seminar, für das ich bereits „Der Fänger im Roggen“ lesen musste, musste ich nun auch „Relax“ von Alexa Hennig von Lange lesen. Der postmoderne Adoleszenzroman erschien 1997, wobei er vielmehr als Drogenroman zu verstehen ist. Zugegeben, das Werk hatte schon von vorneherein einen schlechten…
Interview mit Silke Ziegler
„An der Oberfläche zu kratzen, passt nicht zu mir“ Da das Autoreninterview im Januar so gut bei euch ankam, habe ich inzwischen weitere Interviews organisiert, bei denen ihr die Menschen hinter dem Buch auch einmal näher kennenlernen dürft. Ich werde versuchen, in den nächsten Monaten verschiedene Autorinnen zu interviewen, denn gerade da in der Literaturbranche…
Siren
Kahlen und Akinli Meine Mai-Rezension 2022 Letztes Jahr habe ich bereits die Selection-Reihe von Kiera Cass gelesen, die ich überraschend gut fand. Nun habe ich mit „Siren“ einen Einzelband der Autorin gelesen. Im Gegensatz zu „The Selection“ ist es keine Dystopie, sondern eine Urban Fantasy-Jugendbuch, das 2016 erschien. Geschichten von Meerjungfrauen und Sirenen haben mich…
Der Fänger im Roggen
Ein Klassiker ohne Klappentext Meine vierte April-Rezension 2022 Im Rahmen eines Uni-Seminars musste ich „Der Fänger im Roggen“ von J.D. Salinger lesen, also konnte ich dies direkt mit einem Beitrag für den Blog verbinden. Der Adoleszenzroman erschien 1951 und wurde zeitweise in vielen Bundesstaaten der USA zensiert. Inzwischen gilt er allerdings als Literaturklassiker und ist,…
Die Therapie
Das Debüt des Thrillerkönigs Meine dritte April-Rezension 2022 Letztes Jahr habe ich leider versäumt, den obligatorischen Fitzek zu lesen. Das ist insofern tragisch, als dass der deutsche König des Thrillers jedes Jahr mindestens ein neues Buch veröffentlicht. Wer also nicht regelmäßig eines seiner Werke liest, wird kaum hinterher kommen. Habe ich seine Thriller bisher recht…