Die Bienen
Ein psychedelisches Honigmärchen Meine Februar-Rezension 2024 Der zweite Roman, den ich für meine Bachelor-Arbeit gelesen habe, ist „Die Bienen“ von Laline Paull. In meiner Thesis vergleiche ich diesen Roman mit „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde, denn es geht bei mir um Bienen in der zeitgenössischen Literatur. Was „Die Bienen“ aus dem Jahr 2014…
Zerschunden
Die Suche nach dem Miles&More-Killer Meine dritte Januar-Rezension 2024 Das Motto der Lesechallenge im Januar lautete: Hallo 2024! Lies ein Buch von einem deutschsprachigen Autor. Das hat sich wunderbar getroffen, denn ich wollte schon länger eine bestimmte Reihe von meinem SuB befreien. „Zerschunden“ ist der Auftakt der Fred Abel-Reihe von Michael Tsokos. Vor kurzem hat…
Die Geschichte der Bienen
Wenn kleine Dinge von großer Bedeutung sind Meine zweite Januar-Rezension 2024 „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde ist ein Buch, das ich für meine Bachelor-Arbeit gelesen habe. Da ich über Bienen in der zeitgenössischen Literatur schreibe, war dieser Roman, der monatelang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste stand, die optimale Wahl. Aber es war auch…
Das Juwel – Der schwarze Schlüssel
Ein Geheimbund, fünf Mauern und eine Rückkehr Meine Januar-Rezension 2024 Mit „Der schwarze Schlüssel“ endet die Trilogie „Das Juwel“ von Amy Ewing. Die dystopische Jugendbuchreihe hat mich mehr gecatcht, als ich es zu Beginn erwartet hätte. Entsprechend gespannt war ich auf das große Finale. Jedoch haben viele dystopische Jugendbuch-Trilogien, die Panem nacheifern das Problem, dass…
Das Juwel – Die weiße Rose
Kitschiges Cover, blutiger Inhalt Meine vierte Dezember-Rezension 2023 Ich habe die Weihnachtsferien in vollen Zügen genossen und meine Freizeit dazu genutzt, wieder mehr Bücher zu lesen. Deswegen habe ich auch recht zügig „Das Juwel – Die weiße Rose“, den zweiten Teil der dystopischen Jugendbuch-Trilogie beendet. Die Geschichte handelt von Mädchen, die in einer dystopischen Aristokratie…
Oliver Twist
Ein antisemitischer Klassiker? Meine dritte Dezember-Rezension 2023 Die Lesechallenge für den November lautete: Etwas Neues zum Abschied von etwas Altem – lies ein Buch aus einem Genre, das du nicht so oft liest. Für mich war sofort klar, dass das der Appell an mich ist, endlich mal wieder einen Literaturklassiker zu lesen. Der letzte, den…
Das Juwel – Die Gabe
Selection meets Die Tribute von Panem Meine zweite Dezember-Rezension 2023 Nach dem doch eher enttäuschenden Ende von Die Chroniken von Narnia war ich recht froh, mich einer neuen Reihe widmen zu können. Ich wollte die Gelegenheit nutzen, um wieder ein paar SuB-Leichen zu befreien, deswegen habe ich mich für eine Trilogie entschieden, die ich immer…
Friedhof der Kuscheltiere
Manchmal ist der Tod besser Meine Dezember-Rezension 2023 Momentan hänge ich wieder mit der Lesechallenge hinterher und habe erst jetzt mein Buch für den Oktober beenden können. Das Motto lautet: „Hello Witchlings – Lies ein Buch, das in die Spooky Season passt“. Da ich ohnehin mal wieder einen Stephen King lesen wollte, war das für…
Die Chroniken von Narnia 5-7
Ein Gemälde, ein Schiff und ein schreckliches Ende Meine zweite November-Rezension 2023 Nachdem ich bereits die ersten vier Bände der Chroniken von Narnia gelesen und rezensiert habe, fehlten nun noch die letzten drei Bände der siebenteiligen Reihe von C.S. Lewis. Auch wenn die erste Hälfte des Schuberinhaltes bekannter ist, wurde zumindest der fünfte Band Die…
Die Chroniken von Narnia 1-4
Ein Löwe, eine Hexe und ein Kleiderschrank Meine November-Rezension 2023 Die Chroniken von Narnia von C.S. Lewis gehören zu den wohl berühmtesten Fantasy-Reihen der Welt. Bislang wurden über 100 Millionen Exemplare verkauft und die Reihe in 47 Sprachen übersetzt. Drei der insgesamt sieben Bände, Der König von Narnia, Prinz Kaspian von Narnia und Die Reise…