Wenn ich in ein Buch springen könnte…
Faktastischer Oktober 2020 Mit dem Oktober beginnt das letzte Quartal des Jahres 2020 und sein wir mal ehrlich: die wenigsten von uns werden dieses Jahr vermissen, denn es ist geprägt von einer Pandemie, vielen Toten, Verschwörungstheorien, Naturkatastrophen und Anschlägen. Der Frust spiegelt sich in der Gesellschaft wider, der Ton wird rauer. Politisch, beruflich und privat.…
Das Bernstein-Teleskop
Seine dunkle Materie Meine September-Rezension 2020 Mit „Das Bernstein-Teleskop“ endet die Trilogie „His Dark Materials“ von Philip Pullman. Wer danach trotzdem noch Sehnsucht nach mehr Lesestoff rund um Lyra und ihre außergewöhnliche Welt hat, kann zusätzlich noch „Über den wilden Fluss“ lesen, die Vorgeschichte zu „Der goldene Kompass“. Außerdem erschien dieses Jahr noch der inoffizielle…
Das schönste Buch im Regal
Faktastischer September 2020 Für mich ist es immer eine Erleichterung, wenn der September vor der Tür steht, denn ich bin absolut kein Sommertyp. Die Hitze, die Wespen und meine Gräserallergie machen mir zu sehr zu schaffen, als dass ich den Sommer als meine liebste Jahreszeit bezeichnen würde. Umso schöner, dass der September den Spätsommer und…
Das magische Messer
Willkommen in Cittàgazze Meine zweite August-Rezension 2020 „Das magische Messer“ ist die Fortsetzung von „Der goldene Kompass“, den ich vor kurzem gelesen habe. Der zweite Band der Jugendbuch-Reihe von Philip Pullman erschien 1997. Die Trilogie ist, vor allem in englischsprachigen Raum, bekannt als „His Dark Materials“. 2019 produzierten HBO in Kooperation mit der BBC und…
Der goldene Kompass
Expedition in den Norden Meine August-Rezension 2020 Um die „His Dark Materials“-Trilogie von Philip Pullman habe ich lange einen großen Bogen gemacht, bis ich sie als Schuber gebraucht günstig gekauft habe und mir dachte, dass ich dem Ganzen doch eine Chance geben könnte. Der erste Band ist „Der goldene Kompass“, welcher 2007 mit Nicole Kidman…
Lieblingszitat
Faktastischer August 2020 Hoffentlich genießt ihr alle den Sommer und konntet ihn, trotz der aktuellen Umstände, zu euren Gunsten nutzen. Auch wenn es momentan für viele schwierige Zeiten sind, bieten sie uns doch die Gelegenheit unser Leben zu überdenken und letztendlich vielleicht zum Positiven zu ändern. Möglicherweise hilft euch das Thema des Monats August der…
Happy End – Muss es immer eines geben?
Faktastischer Juli 2020 Leider musste ich aus zeitlichen Gründen meinen Beitrag der Bloggeraktion „Faktastisches 2020“ von Our Favorite Books im Juni auslassen, dafür habe ich den Beitrag für den Juli fertig. Das Thema in diesem Monat lautet „Happy End – Muss es immer eines geben?“. Mir ist absolut bewusst, dass es auf diese Fragen rein…
Das Joshua-Profil
Wer hat die Fäden in der Hand? Meine dritte Juli-Rezension 2020 Nach „Die Blutschule“ von Max Rhode, hinter welchem sich eigentlich Sebastian Fitzek verbirgt, habe ich nun „Das Joshua-Profil“ von ihm gelesen. Die beiden Bücher hängen unmittelbar zusammen, denn Max Rhode ist sowohl der fiktive Autor ersteren, als auch der Protagonist des zweiten Werkes. In…
Die Blutschule
Pseudonym eines Bestseller-Autors Meine zweite Juli-Rezension 2020 Habt ihr schon einmal etwas von Max Rhode gehört? Manchen von euch geht bei dem Namen vielleicht ein Licht auf, denn Max Rhode ist sowohl der Protagonist aus Sebastian Fitzeks „Das Joshua-Profil“, als hier auch dessen Pseudonym. In „Das Joshua-Profil“ ist „Die Blutschule“ der Debütroman des Protagonisten, welcher…
City of Heavenly Fire
Abschied von den Schattenjägern Meine Juli-Rezension 2020 Mit „City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare enden die „Chroniken der Unterwelt“ nach insgesamt sechs Bänden. Für mich ist es immer ein komisches Gefühl eine Buchreihe zu beenden, mit der ich mich teilweise monatelang intensiv beschäftigt habe. Ich habe die Verfilmung „City of Bones“ und die ersten…