Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth
Verloren im Irrgarten Meine März-Rezension 2019 In der Jugendbuchreihe „Percy Jackson“ geht es um den gleichnamigen Jungen, der ein Sohn des Meeresgottes Poseidon aus der griechischen Mythologie ist. Im Rahmen der Geschichte lernt der Leser Götter und Sagen der griechischen Mythologie kennen. In anderen Buchreihen von Rick Riordan werden weitere Mythologie behandelt, beispielsweise die ägyptische…
Percy Jackson – Der Fluch des Titanen
Neue Halbgötter braucht das Land Meine zweite Februar-Rezension 2019 Rick Riordan wird als Rockstar der Kinder- und Jugendbuchszene gefeiert. Bevor er hauptberuflich Autor wurde, war er Lehrer für Englisch und Geschichte. Seine zweite Reihe „Percy Jackson“ wurde ein Welterfolg und wird weltweit in 32 Ländern verkauft. Zudem hat er bereits zahlreiche Literaturpreise gewonnen, darunter…
Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen
Zurück im Camp Half-Blood Hill Meine Februar-Rezension 2019 Die Jugendbuchreihe „Percy Jackson“ von Rick Riordan erfreut sich nicht nur bei Kindern und Teenagern großer Beliebtheit. Die ersten beiden Bände der Pentalogie wurden außerdem verfilmt und kamen 2010 und 2013 in die Kinos. Beim ersten Film führte noch Chris Columbus Regie, der auch Regisseur der „Harry…
Percy Jackson – Diebe im Olymp
Ein Halbgott in Sneakers Meine dritte Januar-Rezension 2019 Was gibt es Cooleres als Superheldenkräfte kombiniert mit der griechischen Mythologie? Definitiv nicht viel! Selbst wenn das Basiswissen über die griechische Mythologie hinkt, ist das kein Problem, denn hier werden die Vorkenntnisse aufpoliert. Wer waren die olympischen Götter und wer davon waren bloß Halbgötter? Welcher Gott ist…
Gone Girl
Das perfekte Opfer Meine zweite Januar-Rezension 2019 Als ich 2016 das erste Mal auf der Frankfurter Buchmesse war, hatte ich mir natürlich für unterwegs im Fernreisebus ein Buch mitgenommen. Leider war ich damit schon fast am Ende, sodass ich es bereits auf der Hinreise durchgelesen hatte. Da die Buchmesse an dem Tag, an dem ich…
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Hazel und Augustus Meine Januar-Rezension 2019 Als leidenschaftliche Hobbyleserin ist es ja fast schon eine Schande zu gestehen, dass ich noch nie ein Buch von John Green gelesen habe. Er selbst feiert mit seinen Büchern große Erfolge, so sind bisher zwei davon als Kinofilme erschienen: „Margos Spuren“ und „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ mit…
Clockwork Princess
Das viktorianische London Meine Dezember-Rezension 2018 Nach einem Monat halte ich schon den dritten und letzten Band der „Chroniken der Schattenjäger“ in den Händen. Die Vorgeschichte zu den „Chroniken der Unterwelt“ spielt vor circa 120 Jahren im viktorianischen London. Doch was genau definiert das viktorianische Zeitalter eigentlich? Anhand des Namens wird schon deutlich, dass es…
Clockwork Prince
Die goldene Taschenuhr Meine November-Rezension 2018 Der November ist der Monat, in dem es mal wieder Zeit für ein langes Lesewochenende ist. Also packt die Lichterkette oder Duftkerze raus, zieht kuschelige Socken an, macht euch einen Kakao mit Marshmallows oder einen Tee mit Honig, stellt ein paar Snacks bereit und schnappt euch ein Buch, das…
Clockwork Angel
Der tickende Anhänger Meine zweite Oktober-Rezension 2018 Als ich einer guten Freundin erzählt habe, dass ich noch nie ein Buch von Cassandra Clare gelesen habe, war sie zutiefst schockiert. Um diesen Missstand zu beheben, hat sie mir direkt ihre Hardcover-Trilogie von den „Chroniken der Schattenjäger“ ausgeliehen, der Vorgeschichte zu den „Chroniken der Unterwelt“. Der erste…
Der Meister
Angst und Anatomie Meine Oktober-Rezension 2018 Nachdem mir „Die Chirurgin“ von Tess Gerritsen gut gefallen hat, wollte ich sofort mit der Fortsetzung „Der Meister“ aus dem Jahr 2004 weitermachen. Es ist der zweite Teil der Rizzoli & Isles-Reihe, die inzwischen schon aus zwölf Bänden besteht. Der aktuelle Band „Blutzeuge“ erschien 2017. Außerdem war die Reihe…