Es
Alles schwebt hier unten Meine zweite Oktober-Rezension 2020 Halloween steht vor der Tür und auch wenn es dieses Jahr bedeutet keine Party feiern zu können, können wir es uns dennoch mit Horrorfilmen oder -romanen und herbstlichem Essen zuhause gemütlich machen. Ich hatte mir vorgenommen dieses Jahr den ersten Horrorroman meines Lebens zu lesen und von…
Die Geisha
Die größte Schönheit Japans Meine Oktober-Rezension 2020 Als ich in meinen späten Teenagerjahren war, hatte ich einen absoluten Lieblingsfilm: „Die Geisha“ mit Ziyi Zhang und Ken Watanabe in den Hauptrollen aus dem Jahr 2005. Der Film war international ein großer Erfolg, der fast das Doppelte seiner Produktionskosten wiedereinbrachte und die Oscars 2006 in den Kategorien…
Das Bernstein-Teleskop
Seine dunkle Materie Meine September-Rezension 2020 Mit „Das Bernstein-Teleskop“ endet die Trilogie „His Dark Materials“ von Philip Pullman. Wer danach trotzdem noch Sehnsucht nach mehr Lesestoff rund um Lyra und ihre außergewöhnliche Welt hat, kann zusätzlich noch „Über den wilden Fluss“ lesen, die Vorgeschichte zu „Der goldene Kompass“. Außerdem erschien dieses Jahr noch der inoffizielle…
Das magische Messer
Willkommen in Cittàgazze Meine zweite August-Rezension 2020 „Das magische Messer“ ist die Fortsetzung von „Der goldene Kompass“, den ich vor kurzem gelesen habe. Der zweite Band der Jugendbuch-Reihe von Philip Pullman erschien 1997. Die Trilogie ist, vor allem in englischsprachigen Raum, bekannt als „His Dark Materials“. 2019 produzierten HBO in Kooperation mit der BBC und…
Der goldene Kompass
Expedition in den Norden Meine August-Rezension 2020 Um die „His Dark Materials“-Trilogie von Philip Pullman habe ich lange einen großen Bogen gemacht, bis ich sie als Schuber gebraucht günstig gekauft habe und mir dachte, dass ich dem Ganzen doch eine Chance geben könnte. Der erste Band ist „Der goldene Kompass“, welcher 2007 mit Nicole Kidman…
Das Joshua-Profil
Wer hat die Fäden in der Hand? Meine dritte Juli-Rezension 2020 Nach „Die Blutschule“ von Max Rhode, hinter welchem sich eigentlich Sebastian Fitzek verbirgt, habe ich nun „Das Joshua-Profil“ von ihm gelesen. Die beiden Bücher hängen unmittelbar zusammen, denn Max Rhode ist sowohl der fiktive Autor ersteren, als auch der Protagonist des zweiten Werkes. In…
Die Blutschule
Pseudonym eines Bestseller-Autors Meine zweite Juli-Rezension 2020 Habt ihr schon einmal etwas von Max Rhode gehört? Manchen von euch geht bei dem Namen vielleicht ein Licht auf, denn Max Rhode ist sowohl der Protagonist aus Sebastian Fitzeks „Das Joshua-Profil“, als hier auch dessen Pseudonym. In „Das Joshua-Profil“ ist „Die Blutschule“ der Debütroman des Protagonisten, welcher…
City of Heavenly Fire
Abschied von den Schattenjägern Meine Juli-Rezension 2020 Mit „City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare enden die „Chroniken der Unterwelt“ nach insgesamt sechs Bänden. Für mich ist es immer ein komisches Gefühl eine Buchreihe zu beenden, mit der ich mich teilweise monatelang intensiv beschäftigt habe. Ich habe die Verfilmung „City of Bones“ und die ersten…
City of Lost Souls
Clary und Jace Meine dritte Juni-Rezension 2020 Bergfest für die nachträgliche Trilogie, die die „Chroniken der Unterwelt“ zum Sechsteiler macht! Mit „City of Lost Souls“ von Cassandra Clare bin ich jetzt beim fünften Band der Saga angekommen. Damit ist dieser sozusagen der Wegweiser zum großen Finale, auf das ich jetzt schon gespannt bin. „City of…
City of Fallen Angels
Ein neuer Feind für die Schattenjäger Meine zweite Juni-Rezension 2020 Nachdem ich „City of Glass“ beendet hatte, hat mich eine Sache auf dem Buchrücken stutzig gemacht. Dort steht nämlich: „Clares fulminanter Abschluss der Chroniken der Unterwelt“. Dabei besteht die Reihe doch auch sechs Bänden. Tatsächlich war die Saga ursprünglich als Trilogie geplant, deswegen ist der…