Siren
Kahlen und Akinli Meine Mai-Rezension 2022 Letztes Jahr habe ich bereits die Selection-Reihe von Kiera Cass gelesen, die ich überraschend gut fand. Nun habe ich mit „Siren“ einen Einzelband der Autorin gelesen. Im Gegensatz zu „The Selection“ ist es keine Dystopie, sondern eine Urban Fantasy-Jugendbuch, das 2016 erschien. Geschichten von Meerjungfrauen und Sirenen haben mich…
Origin
Eine Liebe nicht von dieser Welt Meine zweite April-Rezension 2022 Das Sommersemester hat gerade angefangen und so langsam nimmt mich die Uni zunehmend ein. Im Moment habe ich aber wieder einen Lauf beim Lesen und ich habe in kurzer Zeit „Origin“ von Jennifer L. Armentrout durchgelesen. Scheinbar sind der Autorin die Namen für Mineralien, die…
Opal
Ein bisschen Sch(w)und ist immer Meine April-Rezension 2022 Die letzte Woche meiner Semesterferien ist vorbei und ich habe, nachdem ich viel gezockt habe, wieder etwas mehr gelesen. Deswegen habe ich „Opal“ von Jennifer L. Armentrout beendet, den dritten Band der Lux-Reihe. Das Urban Fantasybuch erschien 2015 auf Deutsch. Die Jugendbuchreihe schaffte es auf Platz 1…
Everflame – Verräterliebe
Angst regiert. Hoffnung leuchtet. Meine zweite Januar-Rezension 2022 Mit „Everflame – Verräterliebe“ endet die sogenannte Everflame-Trilogie von Josephine Angelini. Obwohl der dritte Band bereits 2016 erschien, ist er in Deutschland bislang das aktuellste Werk der US-amerikanischen Autorin, die mit ihrer Familie und drei Katzen in Los Angeles lebt. Der 2020 in den USA erschienene Jugendthriller…
Everflame – Tränenpfad
Feuer tötet. Schicksal spaltet. Meine Januar-Rezension 2022 Eigentlich wollte ich die Everflame-Trilogie von Josephine Angelini im Dezember abschließen, doch Weihnachtstrubel, Nebenjob und Jahreswechsel ließen nur wenig Zeit zum Lesen. Inzwischen sind die Winterferien vorbei, die Uni geht weiter und die nächste Klausurphase steht vor der Tür. Dennoch habe ich es geschafft, den zweiten Band der…
Everflame – Feuerprobe
Liebe schmerzt. Magie regiert. Meine Dezember-Rezension 2021 Im Sommer 2019 habe ich bereits die Göttlich-Trilogie von Josephine Angelini gelesen. Mein Gesamturteil damals: in Ordnung, aber nicht innovativ und nur für große Fans des Genres empfehlenswert. Vor allem der letzte Band „Göttlich verliebt“ hat die vernichtendste Rezension meiner Bloggerkarriere erhalten. Eigentlich wollte ich deswegen auch keine…
Die Kane-Chroniken: Der Feuerthron
Von Pyramiden und Mumien Meine September-Rezension 2021 Mit „Die Kane-Chroniken: Der Feuerthron“ habe ich nun den zweiten Band der Jugendbuch-Trilogie von Rick Riordan gelesen. Der Autor studierte Englisch und Geschichte im Bundesstaat Texas der USA. Als Lehrer unterrichtete er die Mittelstufe unter anderem in griechischer Mythologie. Zudem ist er seit seiner Kindheit Fantasy-Fan. „Der Herr…
Die Kane-Chroniken: Die rote Pyramide
Ein ägyptisches Abenteuer Meine dritte August-Rezension 2021 2019 habe ich bereits die Percy Jackson-Pentalogie von Rick Riordan gelesen und geliebt, weshalb ich mir vorgenommen hatte in Zukunft auch seine anderen Urban Fantasy-Jugendbuchreihen zu lesen. Nun bin ich also dazu gekommen den Auftakt der Kane-Chroniken aus dem Jahr 2012 zu lesen. Der erste Band der Trilogie…
Das Vermächtnis der besonderen Kinder
Alte Fotografien mit Gruselfaktor Meine zweite Mai-Rezension 2021 Mit „Das Vermächtnis der besonderen Kinder“ habe ich den vorerst letzten Band der Jugendbuchreihe „Die besonderen Kinder“ von Ransom Riggs gelesen. Vorerst, da der fünfte Band der aktuellste ist, der momentan im Buchhandel zu finden ist. Der sechste und finale Band erscheint dieses Jahr am 1. Oktober…
Der Atlas der besonderen Kinder
Eine Fortsetzung mit Neustart Meine Mai-Rezension 2021 „Die besonderen Kinder“ war ursprünglich eine als Trilogie angedachte Jugendbuchreihe. Nach dem Überraschungserfolg entschied sich der Autor Ransom Riggs dann aber für eine fortsetzende Trilogie, die die Reihe somit zu einer Hexalogie macht. 2019 erschien also der vierte Band der Urban Fantasy-Saga „Der Atlas der besonderen Kinder“. Ich…