Göttlich verdammt
Alles nur geklaut? Meine zweite Juli-Rezension 2019 Um die sogenannte „Göttlich-Trilogie“ von Josephine Angelini habe ich lange Zeit einen großen Bogen gemacht. Aufmerksam geworden bin ich darauf erstmals bei einer Buchvorstellung im Radio, dessen Fazit aber etwa lautete: „hat das Rad nicht neu erfunden, muss man also nicht unbedingt gelesen haben.“, was mich doch abgeschreckt…
Atlantia
Wenn die Menschheit untergeht Meine Juli-Rezension 2019 Als ich 2016 mit meinem noch kleinen Blog anfing, den es damals nur auf Facebook gab, war die erste Trilogie, die ich rezensierte „Cassia & Ky“ von Ally Condie. Für mich gehört diese nach wie vor zu einer der besten dystopischen Jugendbuchreihen, die ich bislang gelesen habe. Vor…
Girl on the Train
Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich Meine zweite Juni-Rezension 2019 Nach „Gone Girl“ ist „Girl on the Train“ der zweite erfolgreiche Psychothriller mit weiblichen Protagonistinnen, der in letzter Zeit von Hollywood-Produktionen verfilmt wurde und den ich gelesen habe. Der Roman von Paula Hawkins erschien 2015. 2016 kam der Film in die deutschen Kinos.…
Der Weg der gefallenen Sterne
Exodus oder Exitus? Meine Juni-Rezension 2019 Mit einer doch etwas moderaten Erwartungshaltung bin ich an den letzten Band der „Gaia Stone-Trilogie“ von Caragh O‘Brien gegangen. „Der Weg der gefallenen Sterne“ aus dem Jahr 2013 schließt die dystopische Jugendbuchreihe ab. Viele Fragen stellten sich mir schon vor dem Lesen: Wird der letzte Band eine derbe Enttäuschung…
Das Land der verlorenen Träume
Die Flucht ins Ödland Meine zweite Mai-Rezension 2019 Caragh O‘Brien hat ihre Leser mit ihrem Jugendbuch-Debüt „Die Stadt der verschwundenen Kinder“ in eine dystopische Welt entführt, in der die Bewohner eines Dorfes die ersten drei Neugeborenen pro Monat weggeben müssen. Eine junge Hebamme fängt an sich gegen dieses Gesetz aufzulehnen und so beginnt die Geschichte…
Die Stadt der verschwundenen Kinder
Sag mir wo die Kinder sind Meine Mai-Rezension 2019 Zuletzt habe ich im vergangenen Spätsommer eine dystopische Trilogie gelesen. Mit der um „Gaia Stone“ kommt hier die nächste. Die Jugendbuchreihe von Caragh O‘Brien war ein Weihnachtsgeschenk meiner Patentante, was durchaus passend ist, da die Familie auch hier eine wichtige Rolle spielt. Der erste Band heißt…
Dunkler Dämon
Der Mörder deines Vertrauens Meine zweite April-Rezension 2019 Jeffrey P. Freundlich, eher bekannt unter dem Pseudonym Jeff Lindsay, ist der Autor der Psychothriller-Reihe um Dexter Morgan, dem Mörder der Mörder. Das Pseudonym ist angesichts des Nachnamens und des Genres doch sehr verständlich. Interessanterweise hat Lindsay bislang ausschließlich diese Buchreihe veröffentlicht. Seit dem Abschluss der Reihe…
Blogtour: Friedhof der Kuscheltiere
Der Mythos indianischer Bestattungen Seit letzter Woche läuft die Neuverfilmung von Stephen Kings Horrorroman „Friedhof der Kuscheltiere“ aus dem Jahr 1983 in den deutschen Kinos. Darin geht es um Louis Creed, einem Familienvater, der einen neuen Arbeitsplatz an der University of Maine erhalten hat. Deshalb zieht er, zusammen mit seiner Frau Rachel, seiner Tochter Ellie…
Des Todes dunkler Bruder
Dexters dunkle Träume Meine April-Rezension 2019 Die US-amerikanische Krimiserie „Dexter“ war eine der ersten Serien, bei der ich regelrecht Binge-Watching betrieben habe. Sie besteht aus insgesamt acht Staffeln und wurde von 2006-2013 produziert. Die Hauptrolle übernahm Michael C. Hall. Eher zufällig habe ich dann erfahren, dass die Serie auf einer Buchreihe bestehend aus acht Bänden,…
Percy Jackson – Die letzte Göttin
Tag der großen Prophezeiung Meine zweite März-Rezension 2019 Endlich ist es soweit! Mit „Percy Jackson – Die letzte Göttin“ halte ich den letzten Band der Jugendbuchreihe in den Händen. In einem Handlungszeitraum von vier Jahren konnte der Leser den Protagonisten Percy bei seinen Abenteuern begleiten. Nun, da die Pentalogie ihr Finale erreicht, erwartet Percy die…