Everflame – Verräterliebe
Angst regiert. Hoffnung leuchtet. Meine zweite Januar-Rezension 2022 Mit „Everflame – Verräterliebe“ endet die sogenannte Everflame-Trilogie von Josephine Angelini. Obwohl der dritte Band bereits 2016 erschien, ist er in Deutschland bislang das aktuellste Werk der US-amerikanischen Autorin, die mit ihrer Familie und drei Katzen in Los Angeles lebt. Der 2020 in den USA erschienene Jugendthriller…
Everflame – Tränenpfad
Feuer tötet. Schicksal spaltet. Meine Januar-Rezension 2022 Eigentlich wollte ich die Everflame-Trilogie von Josephine Angelini im Dezember abschließen, doch Weihnachtstrubel, Nebenjob und Jahreswechsel ließen nur wenig Zeit zum Lesen. Inzwischen sind die Winterferien vorbei, die Uni geht weiter und die nächste Klausurphase steht vor der Tür. Dennoch habe ich es geschafft, den zweiten Band der…
Everflame – Feuerprobe
Liebe schmerzt. Magie regiert. Meine Dezember-Rezension 2021 Im Sommer 2019 habe ich bereits die Göttlich-Trilogie von Josephine Angelini gelesen. Mein Gesamturteil damals: in Ordnung, aber nicht innovativ und nur für große Fans des Genres empfehlenswert. Vor allem der letzte Band „Göttlich verliebt“ hat die vernichtendste Rezension meiner Bloggerkarriere erhalten. Eigentlich wollte ich deswegen auch keine…
Elanus
Es ist klein. Es ist leise. Es sieht alles. Meine zweite November-Rezension 2021 Ursula Poznanski gilt als Königin des Jugendthrillers im deutschsprachigen Raum. 2010 gelang der Österreicherin mit „Erebos“ ihr Durchbruch. Zudem gewann sie damit 2011 den deutschen Jugendliteraturpreis. Ich bin auf der Frankfurter Buchmesse 2016 auf sie aufmerksam geworden, als am Stand des Loewe…
Räuberherz
Die Schöne und das Biest in Schräg Meine November-Rezension 2021 Anfang des Jahres habe ich mit „Mondprinzessin“ von Ava Reed meinen ersten Roman aus dem Drachenmond Verlag gelesen. Mit „Räuberherz“ von Julianna Grohe ist es dieses Jahr schon das dritte Werk aus dem Kleinverlag. Inzwischen ist der Hype zwar ein wenig abgeklungen, so steht in…
Die Kane-Chroniken: Der Schatten der Schlange
Von Sphinxen und Hieroglyphen Meine Oktober-Rezension 2021 Im September konnte ich gerade mal ein Buch beenden, da ich zwei Monate lang für insgesamt fünf Klausuren lernen musste. Bis zum Beginn des Wintersemesters hatte ich dann noch ein paar Wochen, die ich meinen Büchern widmen durfte. So konnte ich „Die Kane Chroniken: Der Schatten der Schlange“…
Die Kane-Chroniken: Der Feuerthron
Von Pyramiden und Mumien Meine September-Rezension 2021 Mit „Die Kane-Chroniken: Der Feuerthron“ habe ich nun den zweiten Band der Jugendbuch-Trilogie von Rick Riordan gelesen. Der Autor studierte Englisch und Geschichte im Bundesstaat Texas der USA. Als Lehrer unterrichtete er die Mittelstufe unter anderem in griechischer Mythologie. Zudem ist er seit seiner Kindheit Fantasy-Fan. „Der Herr…
Die Kane-Chroniken: Die rote Pyramide
Ein ägyptisches Abenteuer Meine dritte August-Rezension 2021 2019 habe ich bereits die Percy Jackson-Pentalogie von Rick Riordan gelesen und geliebt, weshalb ich mir vorgenommen hatte in Zukunft auch seine anderen Urban Fantasy-Jugendbuchreihen zu lesen. Nun bin ich also dazu gekommen den Auftakt der Kane-Chroniken aus dem Jahr 2012 zu lesen. Der erste Band der Trilogie…
Für immer vielleicht
Rosie und Alex Meine zweite August-Rezension 2021 Letztes Jahr habe ich bereits „P.S. Ich liebe dich“, den Debütroman von Cecelia Ahern gelesen und rezensiert. Ich war letztendlich ernüchtert, auch weil meine Erwartungshaltung, nachdem ich die Verfilmung gesehen hatte, eine ganz andere war. Dennoch wollte ich der Autorin eine zweite Chance geben, also ergriff ich die…
Die Zeichen des Todes
Neue Fälle vom Rechtsmediziner Meine August-Rezension 2021 2017 habe ich in meinem Nikolaussäckchen „Die Zeichen des Todes“ von Michael Tsokos gefunden, nachdem ich 2016 bereits den Doppelband „Dem Tod auf der Spur / Der Totenleser“ und „Die Klaviatur des Todes“ gelesen und rezensiert hatte. Prof. Dr. Michael Tsokos ist Rechtsmediziner an der Berliner Charité und…